Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

wie ein Mönch

См. также в других словарях:

  • Mönch — 1. Alte Mönch und Nonnen soll man nicht zusammen lassen, denn wenn man zween kalte Stein wider einander reibet, so geben sie auch Feuer. – Klosterspiegel, 3, 14. 2. Auf München, wenn sie wollen wandern, regnet es lieber als auf andern. Lat.:… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mönch — Ordensbruder; Klosterbruder; Bruder * * * Mönch [mœnç], der; [e]s, e: Angehöriger eines Männerordens: der Mönch trägt eine Kutte. Zus.: Benediktinermönch, Bettelmönch, Dominikanermönch. * * * Mọ̈nch 〈m. 1〉 1. Angehöriger eines religiösen Ordens,… …   Universal-Lexikon

  • Mönch — Mọ̈nch der; s, e; 1 ein Mann, der der Religion in besonderer Weise sein ganzes Leben lang dient (z.B. auch nicht heiratet und meist in einem Kloster lebt) ↔ Nonne <buddhistische, christliche Mönche> || K : Mönchsgewand, Mönchskloster,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Mönch — der Mönch, e (Mittelstufe) Mann, der in einer Klostergemeinschaft lebt Synonyme: Ordensbruder, Bruder Beispiel: Er lebt wie ein Mönch. Kollokation: tibetanische Mönche …   Extremes Deutsch

  • Mönch — Der Begriff Mönchtum bezeichnet die Gesamtheit der von Mönchen und Nonnen praktizierten religiösen Lebensformen. Das Mönchtum ist die von asketischen Idealen geprägte religiöse Praktik, in Abkehr von der Welt den weltlichen Zielen zu entsagen, um …   Deutsch Wikipedia

  • Mönch-Zahnspinner — (Odontosia carmelita) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Mönch [3] — Mönch 1) die Spindel einer Wendeltreppe; 2) bei Thurm u. Kegeldächern die Spindel, an welche sich die Sparren u. der Dachstuhl lehnen; 3) Hohlziegel, welche die erhabene Seite bei einem so gedeckten Dache aufwärts kehren; die, welche die[380]… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mönch Chrabr — (bulgarisch Черноризец Храбър/Tschernorisez Chrabar, altbulgarisch Чрьноризьць Храбръ/Černorizec Chrabŭr, etwa „Kuttenträger Mutig“ bzw. „tapferer Mönch“) ist das Pseudonym des Verfassers einer Apologie der altkirchenslawischen Sprache aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Mönch [1] — Mönch (v. gr. Monachus), ursprünglich in der Christlichen Kirche ein Mann, welcher eine einsame Lebensweise aus irgend einem religiösen Grunde führte. Diese M e sonderten sich nämlich von den übrigen Menschen, welche sie mit dem Namen der Welt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mönch (1), der — 1. Der Mönch, des es, plur. die e, ein Wort, welches nur in verschiedenen Fällen des gemeinen Lebens üblich ist, theils eine Art von Säule, eine verlängerte Spitze, ein hervor ragendes Ding, theils aber auch ein Werkzeug zum Stoßen oder Schlagen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mönch (Fels) — Blick auf den Mönch von der Felsenburg Neurathen Der Mönch (auch Mönchstein) ist ein Felsturm und beliebter Klettergipfel in der Sächsischen Schweiz bei Rathen. Die auf dem Gipfel angebrachte Wetterfahne in Gestalt eines blechernen Mönchs ist… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»